- aufteilen
- teilen; zerlegen; zerteilen; tranchieren; auseinandernehmen; zergliedern; partagieren; dividieren; einordnen; unterteilen; fragmentieren; trennen; zerstückeln; aufspalten; durchschneiden; zersplittern; spalten; abgrenzen; abteilen; demarkieren; eingrenzen; eine Trennungslinie ziehen; rubrizieren; kategorisieren; einteilen; klassifizieren
* * *
auf|tei|len ['au̮ftai̮lən], teilte auf, aufgeteilt <tr.; hat:(ein Ganzes) in Stücke o. Ä. teilen, völlig verteilen:den Kuchen aufteilen; die Schüler in Klassen aufteilen (einteilen).* * *
auf||tei|len 〈V. tr.; hat〉1. restlos verteilen2. aufgliedern● der Gewinn wurde aufgeteilt* * *
auf|tei|len <sw. V.; hat:1. (ein größeres Ganzes) in Teile zerlegen u. verteilen:das Land [an die Bauern] a.;die Schokolade unter den Kindern a.;den Gewinn, die Beute [untereinander, unter sich] a.2.a) aufgliedern:einen Raum a.;das Gelände in Parzellen a.;b) in Gruppen o. Ä. einteilen:die Exkursionsteilnehmer in mehrere Gruppen a.* * *
auf|tei|len <sw. V.; hat: 1. ein größeres Ganzes in Teile zerlegen u. verteilen: das Land [an die Bauern] a.; die Schokolade unter die Kinder a.; den Gewinn [untereinander, unter sich] a. 2. a) aufgliedern: einen Raum a.; das Gelände in Parzellen a.; Als die Deutschen und die Engländer ... mit einem Lineal Ostafrika ... aufteilten (Grzimek, Serengeti 261); Wir haben daran gedacht, das gesamte Archiv nach Ländern aufzuteilen (Leonhard, Revolution 219); b) in Gruppen o. Ä. einteilen: die Teilnehmer an der Exkursion in mehrere Gruppen a.; Ihr werdet jetzt zu je 100 Mann auf die einzelnen Blocks aufgeteilt (Apitz, Wölfe 304).
Universal-Lexikon. 2012.